Discounter APP sendet Daten an Analysedienst

Begonnen von Laxo, 12.07.2022, 19:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Laxo

Die Apps geben eure gesamten Suchhistorien an Analysedienste weiter. Manchmal gehen auch Infos an z.B. Facebook.
Ich frage mich immer wieder wozu braucht man diese APPs eigentlich. Die Informationen zu Sonderangeboten bekommt man alternativ einfach über die Webseite im Browser.

Denkt darüber nach ob ihr wirklich die Welt wissen lassen wollt was ihr so beim Einkauf in den Wagen legt.


Guggu

Überall diese apps. Ich mag das nicht. Wieso dürfen die das? Es diskriminiert vor allem ältere Menschen.  :-X

Silvia

Ohne modernes Telefon geht es nicht mehr. Ich versuche Schritt zu halten.
Gut finde ich das nicht.

Guggu

Sogar für Arzttermine ist ein Handy nötig. 😔

Wellerman

Dr. Lip oder so. Termine mit Erinnerung über SMS.

Falke

Das Ding heißt Doctolib.

Neue Datenschutzhinweise: Doctolib will KI-Modelle mit Gesundheitsdaten trainieren

Ich hab die Mail von Doctolib zum Anlass genommen mein Recht auf Datenauskunft und Datenlöschung auszuüben. Chinesische Zustände will ich nicht.

Foren-Rentner™

Mit Doctolib hatte ich noch nichts zu tun und die  werde ich in Zukunft wohl auch nicht mit meinen Daten füttern.
Genausowenig  kommt  meine EPa, gegen deren Erstellung habe ich im vorigen Jahr schon Widerspruch eingelegt. Solange auf das Teil Pharmafirmen usw. "zu Trainingszwecken" Zugriff haben sollen, bleibt die "elektronische Patientenakte" gesperrt.
"Älter werden ist schlecht, aber wenn man die Alternative bedenkt ..."
Maurice Chevalier

Silvia

Ich finde es gut sich dagegen zu stellen. Ist ein steiniger Weg.

Falke

Den meisten ist es völlig egal. Die Praxis bittet eine App zu installieren. Wird gemacht.